Basenfasten – eine bewährte Heilmethode

Jede Mahlzeit, die wir zu uns nehmen, hinterlässt Spuren in unserem Körper. Denn beim Aufschlüsseln der Nahrung entstehen saure und basische Verbindungen, die durch ein ausgeklügeltes Puffersystem wieder in ein gesundes Säure-Basen-Gleichgewicht (durch Basenfasten) gebracht werden müssen. Zu viele säurebildende Lebensmittel wie weißes Mehl, tierische Fette, Kaffee, Alkohol und Softdrinks können diese Balance ebenso stören wie Stress und ein ungesunder Lebenswandel. Der Körper übersäuert.

Übersäuerung und ihre Folgen für die Gesundheit

Zu den möglichen Folgen eines gestörten Säure-Basen-Gleichgewichts können neben Verdauungsstörungen, Müdigkeit und Antriebsschwäche auch eine erhöhte Neigung zu chronischen Erkrankungen wie rheumatische Beschwerden, Muskel- und Gelenkschmerzen, Migräne und Gefäßschäden gehören. Auch Übergewicht, Bindegewebsschwäche und ein erhöhtes Schmerzempfinden können durch Übersäuerung ausgelöst oder verstärkt werden. Doch dieses Phänomen ist keine Einbahnstraße. Zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen belegen, dass eine basenreiche Ernährung wie beim Heilfasten nach Buchinger das Säure-Basen-Gleichgewicht wieder herstellen und sich positiv auf eine Vielzahl von Erkrankungen auswirken kann. Basisch, das bedeutet, überwiegend frische pflanzliche Lebensmittel, vollwertiges Getreide sowie – in Maßen – Milchprodukte und Eier.

Die Erfolge des Basenfastens sind wissenschaftlich belegt

Eine klinische Studie am Kompetenzzentrum Naturheilverfahren der Universitätsklinik Jena zeigte beispielsweise, dass Arthrosepatienten durch ambulantes Heilfasten nach Buchinger ihre Schmerzen deutlich lindern und die Schmerzmedikation verringern konnten. Mediziner an der Universität Oslo wiesen die Wirksamkeit des Heilfastens auch bei Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises nach. Nach einer einwöchigen Fastentherapie und anschließender Ernährungsumstellung sanken die Entzündungswerte der Betroffenen deutlich ab.* Heilfasten nach Buchinger, das Übersäuerung verhindert und für ein gesundes Säure-Basen-Gleichgewicht sorgt, gehört außerdem in einer Vielzahl von Fachkliniken für Kopfschmerz- und Migränepatienten zum festen Therapieplan.

Bewegung als wichtiger Begleiter

In der Zeit des Basenfastens greift der Körper auf seine Energiereserven zurück. Damit er nicht wertvolles Eiweiß aus den Muskeln abbaut, sondern die Fettdepots aufzehrt, ist ein tägliches moderates Sportprogramm fester Bestandteil des Basenfastens. Durch Bewegung an der frischen Luft und gezieltes Muskeltraining wird Übersäuerung vorgebeugt, der Energiebedarf erhöht, der Stoffwechsel angekurbelt und Muskelabbau verhindert. Außerdem kann Bewegung auch dabei helfen, Stress abzubauen und das seelische Gleichgewicht wieder herzustellen. Zudem bringt Basenfasten einen zügigen Gewichtsverlust mit sich und eignet sich als Einstieg in eine dauerhaft säurearme Ernährung.

Therapeutisches Basenfasten

Im Graether Gesundheits-Resort unterstützen wir Sie zusätzlich durch therapeutische Maßnahmen, die die Entsäuerung und Entschlackung auch über die Haut, die Lunge, Niere und Leber fördern und so für ein gesundes Säure-Basen-Gleichgewicht sorgen – individuell abgestimmt auf Ihre gesundheitlichen Bedürfnisse.

    Prospektmaterial *

    Anrede*

    Ihr Vorname*

    Ihr Nachname*

    Strasse*

    Plz*

    Ort*

    Land*

    Ihre E-Mail-Adresse *

    Ihre Nachricht

    * Pflichtfelder

    Fasten im Schwarzwald

    „Fasten ist eine Operation ohne Messer. Es schneidet das Überflüssige weg und schont das Gesunde “ Erwin Hof

    So erreichen Sie uns…

    Gesundheitsresort Graether
    Leitung Udo Graether/Heilpraktiker
    Schönblickstraße 22
    D-72175 Dornhan/Schwarzwald

    Tel. +49 (0)7455 1021 oder 1022
    Fax +49 (0)7455 8010
    info@graether-gesundheits-resort.de