Buchinger Fasten
Buchinger Heilfasten – Kraft und Vitalität durch bewussten Nahrungsverzicht
Die Erkenntnis, dass Verzicht einen großen Gewinn mit sich bringen kann, gehört zu den wichtigsten Erfahrungen beim Heilfasten. Wer fastet, verzichtet ganz bewusst für eine bestimmte Zeit auf feste Nahrung und jegliche Genussmittel wie Alkohol oder Nikotin. Beim Buchinger Heilfasten werden dem Körper jedoch alle notwendigen Nährstoffe durch reichlich flüssige Nahrung in Form von Wasser, frischgepressten Säften, Gemüsebrühe, Kräutertees und bei Bedarf auch Milchprodukten zugeführt.
Während wir fasten, entlasten wir nicht nur unsere Verdauungsorgane, sondern unseren gesamten Körper. Die Selbstheilungskräfte unseres Körpers werden durch das Buchinger Fasten angeregt. Unser Organismus kann sich endlich von Schlacken und Giftstoffen befreien. Durch den zeitweisen Nahrungsverzicht gewinnen wir Kraft, Energie und neue Vitalität. Dr. Otto Buchinger gilt als einer der Pioniere der Naturheilkunde, er setzte das Buchinger Heilfasten bereits 1920 erfolgreich gegen viele chronische Krankheiten und Zivilisationsbeschwerden ein.

Wer fastet, hungert nicht
Das Buchinger Heilfasten ist jedoch nicht mit einer Diät oder gar Hungern gleichzusetzen, obwohl das Fasten auch immer mit einem Gewichtsverlust einhergeht. Durch die richtige Vorbereitung, zu der auch die Entleerung des Darms gehört, stellt sich unser Körper schon nach kurzer Zeit auf das Fasten um. Fasten ist eine natürliche Erfahrung, die wir durch unsere moderne Zivilisation und das ständige Vorhandensein von ausreichend Nahrung verloren haben. Bereits nach 2-3 Tagen verspüren Fastende keinen Hunger mehr. Im Gegenteil, der Körper beginnt seine Reserven zu mobilisieren und die meisten Menschen berichten von einer bisher unbekannten Energie und Vitalität, die durch das Fasten freigesetzt wird. Das Buchinger Heilfasten tut nicht nur unserem Körper gut. Durch den Verzicht auf feste Nahrung besinnen wir uns auf das Wesentliche, kehren in uns und gewinnen geistige Kraft und seelische Ausgeglichenheit. Für viele Menschen ist das Buchinger Fasten zudem der Einstieg in eine gesündere Lebensführung. Nach dem Fasten ist unser Körper aufnahmefähig und bereit für eine Ernährungsumstellung, hin zu einer gesünderen Lebensweise.
