Wie Heilfasten das Immunsystem stärken kann
Die Kinder niesen, die Kollegen husten um die Wetteund man selbst spürt auch schon ein Kratzen im Hals – die Erkältungszeit lässt grüßen. Heilfasten kann dabei helfen, das Immunsystem stark zu machen für die kalte Jahreszeit.

„Neustart“ für das Immunsystem
Der größte Teil – fast 80 Prozent – unseres Immunsystems beherbergt der Darm. Hier fangen die körpereigenen Abwehrmechanismen Krankheitserreger ab, bevor sie Schaden anrichten können. Durch den Verzicht auf feste Nahrung beim Heilfasten kann der Darm sich ganz auf seine Schutzfunktion konzentrieren, weil er keine Verdauungsarbeit leisten muss. Untersuchungen haben gezeigt, dass während des Heilfastens die Anzahl an Immunglobulinen im Darm ansteigen kann. Diese Antikörper stehen in der ersten Reihe unseresAbwehrsystems. Selbst drei Monate nach der Fastenkur war deren Anzahl noch deutlich erhöht.
Heilfasten kann aber nicht nur präventiv wirken. Auch akute Infektionen und chronische Erkrankungen kann das Immunsystem durch therapeutisches Heilfasten besser bewältigen. Studien zeigen, dass es bei chronischen Entzündungen, wie sie etwa bei Rheuma oder Arthritis vorliegen, zu einer Umstimmung des Abwehrsystems kommen kann. DieSelbstheilungskräfte können durch Heilfasten aktiviert werden, so dass Patienten beispielsweise weniger Schmerzmittel benötigen.