Rheuma, Arthritis, Migräne: Heilfasten bei chronischen Entzündungen
Die Ursache zahlreicher Volkskrankheiten sind chronische Entzündungen. Dazu gehören neben rheumatischen Erkrankungen auch Allergien, Migräne und Gefäßerkrankungen. Studien, unter anderem an der Berliner Charité, belegen, dass Heilfasten sowie eine anschließende
Ernährungsumstellung eine wirksame Therapie bei chronischen Entzündungen sein können.

Heilfasten lässt chronische Entzündungen abklingen
Eine große Rolle bei der Entstehung chronischer Entzündungen spielen Fettsäuren, die wir über die Nahrung aufnehmen. Die Omega-6-Fettsäure Arachidonsäure ist einer der wichtigsten Entzündungsmediatoren. Sie ist vor allem in fettreichen tierischen Lebensmitteln enthalten. Ihre Gegenspieler sind Omega-3-Fette aus Kaltwasserfischwie Hering, Makrele und Lachs sowie Alpha-Linolensäure aus hochwertigen Pflanzenölen. Idealerweise sollte das Verhältnis von Omega-6- zu Omega-3-Fetten 2:1 betragen. Tatsächlich liegt es auf westeuropäischen Speiseplänen aber bei 20:1! Durch Heilfasten lässt sich dieses Missverhältnis korrigieren, chronische Entzündungen können abklingen.
Heilfasten als Therapie
Beim Heilfasten nach Buchinger, bei dem man ausschließlich basische Säfte, Brühen und Tees zu sich nimmt, wird kaum Arachidonsäure aufgenommen. Der Körper hat Gelegenheit, Entzündungsmediatoren abzubauen. Chronische Entzündungen können ausheilen, Schmerzen können nachlassen. Darüber hinaus ist Heilfasten ein optimaler Einstieg in eine dauerhafte Gewichtsreduktion. Die ist deshalb so wichtig, da Entzündungsprozesse häufig im Fettgewebe entstehen.
Ernährung bei chronischen Entzündungen
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) rät bei chronischen Entzündungen wie Rheuma zu einer Arachidonsäure-armen Ernährung. Hochwertige, pflanzliche Lebensmittel sollten dabei die Hauptrolle spielen, ergänzt durch fettarme Milchprodukte und Fisch. Auf diese entzündungshemmende Ernährungsform setzt die Graether Vitalkost seit jeher. Zudem berät unser zertifizierter Vollwertkoch unsere Gäste, wie sie eine entzündungshemmende Ernährung mit Genuss in ihren Alltag integrieren können.