die Vorteile veganer Ernährung
Vegane Ernährung ist mehr als ein aktueller Trend. Der Verzicht auf Fleisch und tierische Produkte kann den Säure-Basen-Haushalt des Körpers erheblich beeinflussen. Bei der Verstoffwechselung tierischer Nahrungsmittel, von Zucker, Produkten aus weißem Mehl, Kaffee und Alkohol entstehen vermehrt Säuren, die den Organismus belasten. Säuren werden zu „Energieräubern“ und begünstigen unter anderem die Entstehung von Entzündungen sowie von Muskel- und Gelenkschmerzen.

Pflanzliche Lebensmittel fördern die Bildung von Basen. Die positiven Auswirkungen einer veganen Ernährung sind schon nach kurzer Zeit spürbar, etwa nach einer einwöchigen veganen Basenkur. Dabei stehen in erster Linie frische, saisonale Obst- und Gemüsesorten aufdem Speiseplan. Die Entsäuerung des Körpers wird durch zusätzliche Maßnahmen wie Atemtherapie, Leberkompressen, Dampfbäder und ein Bewegungsprogramm unterstützt.
Studien wie die britische EPIC-Oxford-Studie (www.epic-oxford.org) mit 11.000 Teilnehmern haben gezeigt, dass Menschen, die sich vegan ernähren, ein deutlich geringeres Risiko haben, Diabetes oder Herz-Kreislauferkrankungen zu entwickeln. Übergewicht und erhöhte Blutfettwerte kommen bei veganer Lebensweise ebenfalls deutlich seltener vor. Das Küchenteam im Graether Gesundheits-Resort verwendet für seine veganen Rezepte Zutaten aus regionalem Anbau in Bio-Qualität.